Einleitung

Inhalte dieser Sektion:

Geschriebenes im WWW

Trotz der multimedialen Gestalt des Internets und der steigenden Bedeutung von Audio- und Video-Dateien wird weiterhin der Großteil der Informationen im WWW schriftlich weitergegeben. Grund genug, Texte auf einer Website möglichst klar strukturiert und leserlich zu formatieren.

In diesem Artikel möchte ich anhand einer exemplarischen HTML-Seite samt CSS-Formattierung aufzeigen, welche Kriterien einen Text leserlich machen, wie diese Kriterien mit CSS umgesetzt werden können und in welchen Teilgebieten die Webdarstellung an ihre Grenzen stößt.

Typographie definiert

Doch was genau bezeichnen nun eigentlich die Begriffe "Typographie" bzw. "Layout"? Ralf Janaszek schreibt auf seiner Website typo-info.de:

[Typographie steht für die] Lehre von

  • den einzelnen Buchstaben,
  • der Zusammenfügung einzelner Buchstaben,
  • der Zusammenfügung von Buchstaben zu Wörtern und von Wörtern zu gliedernden Elementen wie Zeilen, Absätzen, Textblöcken, Spalten.

Gegenstand des Layouts sind [...] Aspekte wie etwa

  • Satzspiegel,
  • Positionierung von Texten, Bildern, Fotos, Illustrationen, Logos, Symbolen etc. auf der Seite.

Typographie im Webdesign

Rein theoretisch gesehen ist Typographie/Layout also ein recht vielschichtiges Thema, das von der Erstellung einer gut lesbaren Schrift bis hin zur augenfreundlichen Darstellung des Textfluss reicht. In der Praxis des Webdesigns lässt sich das Thema jedoch stark vereinfachen, da viele Feinheiten, leider aber auch viele Kernelemente aufgrund diverser technischer Barrieren nicht sinnvoll umgesetzt werden können. Dieser Artikel beschränkt sich auf die Einstellungen, die allein mit HTML/CSS möglich sind.

Anmerkung: Aufgrund der umgangssprachlich oft verschwimmenden Grenzen zwischen den beiden Begriffen und zur besseren Lesbarkeit des Textes werde ich in diesem Artikel für das gesamte Themengebiet den Begriff "Typographie" verwenden.

Fachbegriffe »