Platz 4: Sandbag Divs
CSS bietet vier klassiche Einstellungen für den Textfluss:
linksbündig, rechtsbündig, zentriert oder Blocksatz. Da hat es der Setzer von Texten für Printmedien schon
komfortabler: Gerade in Zeitungen und Zeitschriften findet man häufig Texte, die sich der Form einer Grafik
anschmiegen oder gar selbst eine einfache geometrische Form erzeugen.
Und genau das ist mit den "Sandbag Divs" auch für das Web möglich.
Sandbag Divs - ein cleverer Weg für ausgefallenes Design
Sandbag Divs - also "Sandsack-Divs" - ist eine schöne metaphorische Umschreibung, denn die Technik sorgt wirklich dafür, dass der Text wie Wasser zwischen ein oder zwei beliebig geformten Rändern nach unten fließt.

Was ist der Trick an der Sache?
Eigentlich stecken nur drei Dinge dahinter: Eine gute Idee, ein bißchen CSS und mehr oder weniger viel Arbeit im Bildbearbeitungs-Programm:
Genauere Erläuterungen finden sich auf bigbaer.com - CSS Image Text Wrap.
Bewertung
Platz 4 |
Praktischer Nutzen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine sehr originelle Technik, mit der sich eine Seite gekonnt vom Einheits-Layout abheben kann - natürlich muss die Zielgruppe der Seite für solche Spielereien empfänglich sein. Ein großes Problem ist allerdings, dass der Text sowohl im Internet Explorer als auch im Firefox teilweise über den Rand hinaus ragt, und auch Elemente wie Listen oder Bilder im Fließtext können problematisch sein. |
---|---|---|---|
Originalität |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Anspruch |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Browserkompatibilität * |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Summe | 15 | ||
*: teilweise Darstellungsprobleme in IE 5.5 / 6 / 7 und Firefox |